Oft wird unterschätzt, wie schnell sich ein kleiner Brand ausbreiten kann. Werden frühzeitig Feuerlöscher eingesetzt, kann dies lebensrettend sein oder vor großen Sachschäden bewahren.
Brandursachen
In Deutschland werden jährlich rund 750.000 Brandschäden gemeldet. Die Hauptursachen dafür sind:
- elektrische Defekte oder ein Kurzschluss,
- vergessenes Essen auf der eingeschalteten Herdplatte,
- unbeaufsichtigte Kerzen oder Adventskränze sowie
- das Einschlafen bei brennender Zigarette.
Feuerlöscher am richtigen Ort
Wenn Brände entstehen und nicht umgehend bekämpft werden, können sich diese sehr rasch ausbreiten. Selbst in Wohnungen befinden sich meist viele Materialien und brennbare Stoffe, durch die sich das Feuer schnell zu einem Wohnungsbrand entwickeln kann. Deshalb sind neben Rauchmeldern auch Feuerlöscher in Wohnungen und Häusern eine sehr gute Investition. Nicht umsonst sind sie im gewerblichen Bereich längst Vorschrift. Feuerlöscher können also helfen, Entstehungsbrände rasch und wirksam zu bekämpfen. Damit ist es möglich, kleine Brände umgehend zu löschen, bevor sie sich ausbreiten können.
Im Notfall leicht zu finden
Um sich optimal zu schützen, sollten Feuerlöscher möglichst an mehreren Stellen deponiert werden. In einer Wohnung oder im Haus sind Feuerlöscher im Treppenhaus oder Vorraum am besten angebracht, im Keller vorzugsweise in Gängen oder Vorräumen. Auch im Auto, Boot oder Wohnmobil sowie im Garten- oder Ferienhaus können sie Leben retten. Damit Feuerlöscher auch von kleineren Personen leicht aus der Verankerung genommen werden können, sollte ihre Oberkante nicht höher als 80 cm vom Boden entfernt sein. Werden sie zudem noch mit Hinweisschildern versehen, können sie im Notfall leicht gefunden werden.
Regelmäßige Wartung erforderlich
Nicht zu vergessen ist, Feuerlöscher regelmäßig warten zu lassen. Laut Gesetz müssen diese alle zwei Jahre überprüft werden, damit im Brandfall die Sicherheit gewährleistet ist. Diese Überprüfung kann ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Es empfiehlt sich zudem, darauf zu achten, dass die Feuerlöscher keine Rostflecken oder andere Auffälligkeiten aufweisen. Außerdem ist es sinnvoll, sich die Prüfintervalle in den Kalender einzutragen.