Wenn Sie in einem Gebäude Gasgeruch feststellen, dann sollten Sie dies keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, selbst wenn aufgrund höherer Sicherheitsstandards glücklicherweise Gasaustritte immer seltener werden. Dennoch, ausschließen kann man sie nie.
Einen Gasaustritt zu ignorieren ist wie Russisches Roulette, nur, dass Sie hier nicht eines von 200 Freispielen bei Casumo casino haben.
Was sollen Sie bei Gasgeruch tun?
Als erstes sollten Sie dafür Sorgen, dass der Raum gut durchlüftet wird, in dem Sie Türen und Fenster öffnen.
Verwenden Sie keinesfalls das Telefon im Gefahrenbereich, denn das kann sehr gefährlich sein. Heben Sie weder ab, falls es läutet und rufen Sie auch niemanden an. Um Hilfe zu verständigen, gehen Sie ins Freie, in sichere Entfernung zu dem Gebäude, wo Sie den Gasgeruch festgestellt haben.
Betätigen Sie auch keine elektrischen Geräte, Schalter oder Türklingeln, auch das kann gefährlich ein. Auch das Ziehen von elektrischen Steckern sollten Sie vermeiden.
Sollte es offenes Feuer, wie beispielsweise in einem Kamin, geben, löschen Sie es umgehend und vermeiden Sie die Benutzung von anderen Zündquellen wie Streichhölzern oder Feuerzeugen. Es sollte sich von selbst verstehen, dass bei Gasgeruch ein absolutes Rauchverbot herrscht.
Warnen Sie andere Personen, beispielsweise Nachbarn, wenn diese ebenso gefährdet sein könnten und verlassen Sie das Gebäude.
Alarmieren Sie die Feuerwehr mit der Notrufnummer 112 unbedingt erst außerhalb des Gefahrenbereichs und teilen Sie der Einsatzzentrale folgendes mit:
- Wo befindet sich der Gefahrenort?
- Was ist passiert?
- Gibt es Personen die in Gefahr oder gar verletzt sind?
- Teilen Sie Ihren Namen mit und was Sie mit dem Gefahrenort zu tun haben (z.B. Bewohner, Besucher).
- Warten Sie, ob die Leitstelle noch Rückfragen an Sie hat.
Machen Sie sich bewusst, dass Gasaustritt höchst explosiv sein kann, und jeder elektrische Funken oder jede Feuerquelle lebensgefährlich sein kann. Aber auch das Einatmen von Gas kann Sie in Lebensgefahr bringen. Daher sollten Sie eventuelle Gasgeräte in Ihrem Haushalt, wie Gasthermen oder Gasherde regelmäßig einer professionellen Wartung unterziehen.