• Skip to content
  • Skip to footer
  • Startseite
  • Alles rund um den Feuerlöscher
  • Sicherheitstipps für die Grillsaison
  • Wichtige Sicherheitstipps
  • Gasgeruch im Gebäude

kreisfeuerwehrzentrale.de

Wichtige Sicherheitstipps

Natürlich wünscht sich jeder, dass er nie in eine brenzlige Situation wie einen Verkehrsunfall, einen Wohnungsbrand oder ähnliches gerät. Doch leider sind wir alle davor nicht gefeit. Eins sei jedoch gesagt, auch wenn Sie glauben, Sie können selbst nichts bewirken, Sie können immer helfen.

Einen Notruf absetzen

Die erste Hilfe ist, dass Sie einen Notruf absetzen. Wenn Sie die Notrufnummer 112 wählen, gelangen Sie immer direkt zu Ihrer Leitstelle, der Leitstelle für Rettungsdienst, Feuerwehr und Katastrophenschutz. Wenn Sie direkt die Notrufnummer 112, die jeder im Kopf haben oder in seinem Telefon eingespeichert haben sollte, wählen, dann können Sie wichtige Zeit sparen und das Personal der Leitstelle kann konkrete Informationen erfragen und umgehend die notwendige Rettungskette aktivieren.

Am Telefon sollten Sie folgende Informationen bereithalten:

  • Wo ist der Notfall?

Beschreiben Sie die Adresse oder den Standort so genau wie möglich.

  • Was ist passiert?

Mit Ihrer Beschreibung kann die Leitstelle besser die notwendigen Einsatzkräfte einschätzen.

  • Wie viele Personen sind in Gefahr oder verletzt?

Wenn beispielsweise bei einem Brand noch Menschen im Haus sind, ist es hilfreich zu wissen, wie viele Menschen noch in Gefahr sind.

  • Welche Verletzungen haben die Personen?

Wenn es sich um Verletzte handelt, sollten Sie eine erste Einschätzung der Verletzungen angeben.

  • Warten Sie, ob es noch Rückfragen seitens der Einsatzstelle gibt.

Verhalten im Notfall

Das Allerwichtigste ist, dass Sie versuchen, Ruhe zu bewahren und gegebenenfalls auch andere Personen zu beruhigen. Sie sollten sich schnell einen Überblick verschaffen und – sofern noch keine Einsatzkräfte vor Ort sind, einen Notruf absetzen.

Bis die Einsatzkräfte eintreffen, sollten Sie Erste Hilfe leisten oder andere Menschen dabei unterstützen. Beim Eintreffen von Feuerwehr, Rettung und anderen Einstzkräften befolgen Sie deren Anweisungen und achten Sie darauf, sie nicht bei ihrer Arbeit zu behindern. Sollte es Ihrerseits Beobachtungen geben, die helfen könnten, eventuelle Vorfälle oder Verbrechen aufzuklären, dann teilen Sie diese der Polizei mit.

Footer

Copyright © 2019

Copyright © 2023 · Lifestyle Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in